Topspiel am Bispingwald

Morgen um 15.00 Uhr findet das Erste von mehreren Spitzenspielen in der Kreisliga B statt.
Unsere 1.Mannschaft des SuS trifft auf die 2. Garnitur von RW Westönnen.
Beide Mannschaften können in Bestbesetzung antreten. Das Hinspiel in Westönnen endete 3:1 für den SuS.
Wir hoffen, dass wir das wiederholen können. Damit wären wir unserem Ziel, aufzusteigen wieder ein kleines Stückchen näher gerückt.
Wir können jede Unterstützung gebrauchen. Daher unser Aufruf an Alle: Kommt am Sonntag zum Sportplatz in Scheidingen. Bier ist auch kalt gestellt.

Saisonauftakt der Alten Herren

Die Alten Herren der SG starten mit einem unentschieden in die neue Freiluftsaison.
Nach zweimaligen Rückstand 1 : 3 und 2 : 4 konnten sich die AH noch ein Unentschieden erarbeiten. Am Ende auch eine verdiente Punkteteilung gegen einen staken Gegner der uns die letzten Jahre immer souverän geschlagen hat.


Endstand :     SG Sönnern/Scheidingen  – TuS Hemmerde    4 : 4

Torschützen:  Arif 2x, Guido Brauner, Andreas Straka

3 Punkte in der Fremde

Wichtiger Sieg im Abstiegskampf

Am heutigen Sonntag holten unsere U17-Mädels drei wichtige Punkte im Abstiegskampf, durch einen 1:0-Erfolg beim BV Bad Sassendorf. Mannschaft und Trainer hatten sich auf ein reines Kampfspiel eingestellt, was auch zu einer Gedultsprobe wurde. Sämtliche SuS-Anhänger haben bestimmt, weitere graue Haare bekommen.

Auf dem schmierigen Rasenplatz im Badeort, hatten einige unserer Spielerinnen erhebliche Standprobleme und konnten nicht so agieren, wie man es sich gewünscht hätte. In der ersten Halbzeit erspielte man sich zwar ein kleines Übergewicht, konnte sich aber nur eine zwingende Torchance durch Jenny Leutner herausspielen.
Die SuS-Stürmerin lief in der 22.Minute alleine auf das BVS-Tor, vergab aber aus aussichtsreicher Position. Durch zuwenig Laufbereitschaft und schwacher Zweikampfbilanz, fand Sassendorf immer besser ins Spiel. Doch die Abwehr
um Chefin, Sarak Krick, ließ keine Torchancen zu und wenn Sassendorf mal durchkam, vereitelte Torfrau Lisa Schleimer alles. Somit ging es mit 0:0 in die Pause.
Nach einer deutlichen Pausenansprache durch das Trainerteam, fand der SuS sofort besser ins Spiel. In der 42.Minute hatte Chantal Neise eine gute Schussmöglichkeit, verzog aber übers Tor. Nach 55.Minuten wurde ein Linksschuss von Anna-Maria Kree, von der BVS-Torfrau glänzend pariert. Nach mehreren guten Angriffen, kam man aber zu keinen zwingenden Tormöglichkeiten. Es fehlte uns einfach die letzte Konsequenz bzw. Zielstrebigkeit, so Trainer Kürpick. Als sich alle schon auf ein 0:0 eingestellt hatten, kam es doch noch zu einer Möglichkeit für den SuS. Remzi Nuredini setzte sich auf der linken Seite durch und passte nach innen. Dort brauchte Marie Zweihoff den Ball nur noch ins Tor schiessen. Das war das 1:0. Der Jubel und die Erleichterung war bei allen Riesengross. Nach der 1:0-Führung und noch 2 Minuten Nachspielzeit, wurde die Defensive extrem vernachlässigt, wobei die Sassendorfer nochmal zu einer gute Tormöglichkeit kamen. Diese wurde aber von der starken Torfrau, Lisa Schleimer vereitelt. So bleib es beim 1:0-Erfolg.
Dieser Erfolg war sehr wichtig. Der Vorsprung zu den Abstiegsplätzen beträgt nun 6 Punkte.

Es spielten: Lisa, Aileen, Sarah, Patricia, Lia, Anna-Maria, Chantal, Annika, Remzi, Jenny, Marie – Michelle, Janine, Ida, Nicole, Caro

von H.K.

Gemeindemeister 2012

Zweiter Streich der Alten Herren
Foto: privat
Und täglich grüßt das Murmeltier, dieser Film dürfte doch vielen noch bekannt sein. Wir müssen das nun etwas umschreiben, es heißt nun: Und wöchentlich siegt die SG Sönnern/Scheidingen. Nach dem Erfolg beim Kreishallenpokal gewannen unsere Alten Herren eine Woche später auch die Gemeindemeisterschaft.und erhielten zum dritten Mal den Wanderpokal.
Da ja nur vier Mannschaften in unserer Gemeinde gemeldet sind, wurde der Sieger in zwei Runden „Jeder gegen Jeden“ ermittelt. Somit bestritten wir insgesamt sechs Spiele, in denen wir in allerbester Borussia-Dortmund-Manier Torchancen ausließen, was aber auch sehr oft den sehr guten Torhüterleistungen aller Mannschaften geschuldet war.
In der ersten Partie gewannen wir durch ein Tor
von Marcus „Porky“ Gerstmann mit 1:0 gegen den SV Welver. Im zweiten Spiel mussten wir unsere einzige Niederlage einstecken. Mit 0:2 unterlagen wir der SG Schwefe/Borgeln. Im letzten „Hinrunden“-Spiel besiegten wir den SV EIlmsen durch Tore von Michael Körner und zweimal Porky mit 3:0. Michael Schmale sorgte mit 2 Treffern für den 2:1-Erfolg im Rückspiel gegen den SV Eilmsen, ehe sich beim anschließenden 6:1 gegen die SG Schwefe/Borgeln Porky (3), Andreas Straka (2) und Holger Kürpick in die Torschützenliste eintrugen.
In unserer letzten Partie gegen den SV Welver ging es noch einmal um alles, denn mit einem Sieg hätte der SV Welver mit uns gleichziehen können. Schließlich erlöste uns Porky mit einem weiteren Treffer gegen seinen alten Verein.
Somit gewannen wir souverän mit 15 Punkten und 13:4 Toren die diesjährige Gemeindemeisterschaft und unterbrachen damit die Serie der Titelverteidigungen, da in den vergangenen Jahren die Vereine immer zweimal hintereinander siegten.
Für die SG Sönnern/Scheidingen spielten (von links oben nach rechts unten):
Michael Körner (1)
Michael Schmale (2)
Marcus Gerstmann (7)
Andreas Straka (2)
Holger Kürpick (1)
Gerd Naake
Günther Plattfaut
                                                                                            von A. S.

Kreishallenpokalsieger 2012

 Überraschungssieg der AH SG Sönnern/Scheidingen

Hier eine kurze Beschreibung wie unser Erfolg gestern zustande kam.

Foto: Jürgen Groener

Das erste Spiel hatten wir gegen Soest Süd. Nach 3 Sek.hatten wir den Ersten schon im Draht. Da dachte ich,wir sind um 4 Uhr wieder zuhause!!!!! Das spiel drehten wir um und gewannen 3:1.
Zweites Gruppenspiel gegen Wickede ganz locker 2:0 gewonnen. Im letzten Gruppenspiel gegen Hovestadt ging es für beide um den Gruppensieg. Ruhig und überzeugend gewannen wir 4 zu 1. Im Viertelfinale bekam unser „Angstgegener“ Westfalia Soest eine 5:0 Packung. Spätestens ab da war allen Spielern der SG klar, dass der Turniersieg heute machbar wäre.

Im Halbfinale bekamen wir es mit Oestinghausen, einen Spielstarken Gegner, zu tun. Schnell lagen wir im Rückstand, doch in den letzte 3 Minuten drehten wir die Partie und gewannen nach grossem Kampf mit 2:1.
Im Finale wartete nun Preussen Werl. Das Spiel von beiden Mannschaften wirkte wie eine Partie Schach. Jeder versuchte, den Gegner zu einem Fehler zu zwingen. Als Porky(alias Markus Gerstmann) ein absichtliches Handspiel machte,es JEDER in der Halle gesehen hat,ausser der Schiedsrichter, wurde die Partie hecktisch. Kurz darauf bekam Preussen noch eine 2 Minuten Strafe, dies allerdings berechtigt, aufgebrummt. In Überzahl blieben wir lange cool und netzten zur Führung ein. Preussen musste seine Taktik umstellen und wir konterten sie gnadenos aus. Das 2:0 nach 6 Spielminuten und das 3:0 nach 9 Minuten war grandios herausgespielt. Die Zeit lief herunter und nach der letzten Spielsekunde kannte der Jubel keine Grenzen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Mitwirkende Spieler der SG:
Gerd Naake,Andreas Straka, Michael Körner, Markus(Porky)Gerstmann, Guido Brauner,Frank Brauner,Rafaell Billecke,Jürgen Benecke,Stefan(Tiffy)Schmidt.
Torschützen:
Porky 9 mal genetzt( und zugleich Torschützenkönig)
Jürgen 3 mal
Frank 3 mal
Guido 2 mal
Tiffy 1 mal
Rafaell 1 mal

                                                                                                        von St. Schmidt

„Scheidinger Prinzenpaar heizt ein!“

Gudrun Bitterschulte für den SuS:
„Scheidinger Prinzenpaar heizt ein!“, so könnte man das jecke Feuerwerk der guten Laune bei der Prunksitzung des SuS in der Scheidinger Schützenhalle am Samstagabend zusammenfassen.

Angesteckt vom spritzigen Charme des jungen schmucken Prinzenpaares Prinz Bastian I. (Ebel) und Prinzessin Jana I. (Crüsemann) brodelte der gut gefüllte Saal unter den Rhythmen von Salsa bis „Heidi“, von „Ai se te pego“ bis „Schatzi, schenk mir ein Photo…“, in einem Farbenmeer aus phantasievollen Kostümen der ausgelassenen Narren und Akteure.

Mit gewohnt sympathisch-souveräner Moderation führte wieder Sitzungspräsident Dietmar Schröder durch ein abwechslungsreiches Programm aus Tanz-, Show- und Wortbeiträgen.

Als bayrische Wichtel präsentierten sich witzig die „Dancing Voices“, während die Damen des „kfd“ in verwirrender Schwarz-Weiß-Optik die Augen der Zuschauer narrten. Originell und technisch ausgefeilt zeigten sich die diversen Tanzformationen, angefangen vom zackigen Gardetanz der II. Flerker Garde bis zum Showtanz in Perfektion der I. Garde, vom Brazil-Medley der „Golden Girls“ bis zum Heidi-und-Peter-Happyend der Jugendgruppe „Just For Fun“. In zauberhaften Kostümen begeisterten die Damen von „Flerke Reloaded“ mit einem spielerisch leicht wirkenden aber perfekt ausgeführten Showtanz, während der Bauchtanz von Therezia Rakoski mit Hip-Hop- und orientalischen Elementen und einer verblüffenden Beweglichkeit der Künstlerin das Publikum schier von den Stühlen riss.

Mit einer brillant frechen Büttenrede sorgte Ralf Laskowski für Lachsalven. Immer wieder wurde die Narrenschar in den Pausen durch Lehrer Böck und seinen Schüler Fritzchen, alias Raimund Platte und Sohn Sebastian, mit kurzen Episoden aus dem Schulalltag und zündenden Pointen bestens unterhalten. Eine Premiere war es, als schon auf der Bühne das pfiffige Prinzenpaar zusammen mit einem gut gelaunten Elferrat eine Polonaise tanzte. Eine gelungene Hitparade, bei der Kuscheltiere und Dessous auf die Bühne flogen, rundete das Programm ab.

Zum letzten Mal präsentierte sich in dieser Session der Elferrat im alten Outfit, da die neuen Westen im Packeis auf einem Schiff festlagen, Bis zur nächsten Session wird man jetzt wohl in Scheidingen den neuen Karnevalshit singen: „Ein Schiff wird kommen…“

Vereinsmeisterschaften 2011

Am 17.12.2011 fanden die diejährigen Vereinsmeisterschaften der Tischtennisabteilung statt.
Gestartet wurde mit den Doppeln, die frei zugelost wurden. Hier setzten sich im Endspiel Christiane Kortmann/Leo Notz mit 3:1 gegen Michael Eickhoff/Heinz Kortmann durch.
In den Einzeln wurden drei Gruppen gebildet, die zunächst im Modus Jeder gegen Jeden ausgespielt wurden. Die ersten beiden, sowie die beiden besten Dritten der Gruppen, qualifizierten sich für das Vietelfinale. Hier kam es zu den Partien Frank Zenses gegen Andre Schlücking (3:0), Heinz Kortmann gegen Christiane Kortmann (3:0), Leo Notz gegen Heiko Schlinkert (3:0) und Christoph Heering gegen Michael Glomb (3:1). Im anschließenden Halbfinale setzen sich Zenses gegen Kortmann und Notz gegen Heering durch. Das Finale verlief äußerst knapp. Letztlich gewann der klare Favorit Frank Zenses, der für den Hammer SC in der Bezirksliga spielt, knapp mit 3:2 Sätzen gegen Leo Notz.

Halbserienergebnisse der Tischtennisabteilung

Damen
Nach dem freiwilligen Rückzug aus der Verbandsliga, rangieren die Damen mit aktuell 6:12 Punkten knapp vor den Relegationsplätzen auf dem 7. Tabellenplatz der Bezirksliga.
Herren
Als Aufsteiger hält die erste Herrenmannschaft in der 1. Kreisklasse aktuell den 8. Tabellenplatz,
der den direkten Klassenerhalt bedeuten würde. Besser platziert hat sich die zweite Herrenmannschaft. Sie liegt in der 3. Kreisklasse auf dem 2. Tabellenplatz (direkter Aufstiegsplatz).
Jugend/Schüler
Beide Mannschaften gingen in der 2. Kreisklasse an den Start und haben sich als Vizemeister jeweils den Aufstieg in die 1. Kreisklasse gesichert.

Punktgewinn beim Spitzenreiter

Einen doch unerwarteten Punkt holten unsere B-Juniorinnen beim Spitzenreiter Iserlohn. Das Spiel wurde kurzfristig von dem leicht angefrorenen Kunstrasenplatz auf den Rasenplatz verlegt. Der Favorit ging auch früh in Führung und es sah nach dem erwarteten Spielverlauf aus. Unsere Mädchen kamen immer besser ins Spiel und nutzten den Rasenplatz zum kämpfen. Es gelang dann auch der Ausgleich durch Remzy, leider ging Iserlohn nach einem Freistoß kurz vor der Pause durch ein Eigentor in Führung. In der Pause wurde das Team von den Trainern noch einmal ermutigt weiter zu fighten und an sich zu Glauben. Mitte der Halbzeit wurde die Einsatzbereitschaft belohnt und Esra glich zum 2:2 aus. Bis zum Spielende hatte jede Mannschaft noch eine 100%ige Chance die beide nicht nutzten. Am Ende eine verdiente Punkteteilung.