D-Jugend ist Meister

Die D-Jugend des SuS wurde am heutigen Abend in Sönnern Meister in ihrer Staffel.
Am Ende der Serie schloß man die Tabelle als Tabellenerster ab. Doch Preußen TV
Werl hatte genau soviele Punkte gesammelt wie unsere Jungs. Wir hatten zwar das klar
bessere Torverhältnis, aber das zählt nun mal in der Jugend nichts. Also mußte ein
Entscheidungsspiel her. Dies wurde dann heute in Sönnern recht souverän mit 3:0
gewonnen. Das Spiel verlief äußerst fair, und unsere Jungen führten zur Halbzeit bereits
mit 2:0 durch zwei Treffer von Ricardo Vidas Brito. Das 2:0 war übrigens ein Foulelfmeter.
Das 3:0 erzielte Jonas Stratmann nach einer Ecke per Kopf. Nach dem Schlußpfiff
kannte der Jubel keine Grenzen mehr. Der SuS möchte sich herzlich bei der sehr
sympathischen Mannschaft, und dem sympathischischen Trainergespann von Preußen
TV Werl, für die Fairness und der angenehmen Atmosphäre vor, nach und während des
Spiels bedanken.

SuS Scheidingen D-Jugend Meister 2011/2012

Stehend v.l. Trainer Lukas Stratmann, Niklas Grehl, Marvin Laskowski, Jonas Stratmann, Jan Berz, Elias Plattfaut, Ricardo Vidas Brito, Basti Platte, Patrick Horstmann, Cheftrainer Martin Horstmann, Trainer Niklas Schulte.
Knieend v.l. David Presting, Hendrik Prenger, Jonas Berz, Felix Neubauer, Felix Naake, Moritz Berz, Julius Volmer, Justus Loeser. Es fehlen: Valentino Pra und Julius Berenhardt.

Eine echte Rarität

1978 feierte der SuS sein 50-jähriges Jubiläum. Die Herren unten auf dem Bild wurden in der Schützenhalle beim Festball für 50-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. Sie waren also Vereinsgründer. Und das waren noch richtige Typen. Der Admin dieser Veröffentlichung, der auch Schwede genannt wird, hat die alle noch gekannt. Es gibt unglaublich viele Geschichten über diese Jungs. Wenn man die immer mal wieder hört, bleibt vor Lachen nie eine Auge trocken. Einfach nur genial.

Von links: Alfred Hansel Senior, Fritz Westhaus, Willi Platte Senior, Franz Westerhoff. Im Hintergrund rechts erkennt man Bernard Metzner.

Am Würstchenstand 1978

Die wichtigste Bude 1978
(Heute wahrscheinlich auch  noch)

Beide Buden im Blick! Wer sind eigentlich all die Leute?

Mittig in hell eindeutig Werner
Foschepoth

Franz Wiek bei der Siegerehrung
Daneben Ulla Becker Ganz links mit
Schirm Fritz Kampmann

Funktionäre v.l. Helmut Budde, Franz Wiek, Hans Zöllner, Erich Reuther, Klaus Liedtke

V.l. Reuther Erich, Koerdt Jupp, Westerhoff Friedel, Zöllner Hahnes, Budde Karl.

Richard Busch, Heinz-Josef Schürhoff, Klaus Liedtke, Fitti Koch, Franz-Josef Wulf

Strohballenrennen

Am Freitag, den 22.06.12 fand das erste Strohballenrennen des SuS statt.
Den Text zu dem Foto findet man unter dem unten stehenden Link.

http://www.soester-anzeiger.de/nachrichten/kreis-soest/welver/muskeln-geschick-waren-trumpf-2364189.html

Die Teams mussten den schweren Strohballen so schnell wie möglich über den Parcours rollen.
Schützenbruderschaft St. Hubertus Scheidingen

 

Hobbyturnier war wieder eine runde Sache

Am Samstag Abend ging gegen 20.00 Uhr das Hobbyturnier friedlich und fröhlich zu Ende.
Cheforganisator Peter Pyka war dann auch sichtlich zufrieden. Das Einzige was ihn störte,

war die teilweise sehr kurzfristigen Absagen. So starteten um 14.00 Uhr statt ursprünglich
mal 20 Mannschaften, nur 17 Mannschaften mit dem Turnier. Die Hobbygruppen hatten
teilweise wirklich lustige Namen, wie Powerrangers, Leider Geil, Schlüpferstürmer, FC
Dauerstramm usw.
Spieler aus der D-Jugend des SuS hatten sich auch eingefunden, um unter dem Namen
Scheidinger Youngstars am Turnier teilzunehmen. Obwohl die Gegner viel größer waren,
und schon Bier trinken durften, gelang es ihnen ein Spiel zu gewinnen. Der Gegner hatte es
aber auch wirklich gut mit ihnen gemeint. Sie hatten den Begriff „Spaß“ verstanden. Das
war leider nicht immer bei allen der Fall. Im Finale kam es dann 30 Sekunden vor Schluß
doch noch zu einem Zwischenfall. Ein Spieler der Kolping-Allstars fiel so unglücklich auf
die Schulter, dass ein Krankenwagen kommen mußte. Der Sportfreund wurde zur
Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Der SuS wünscht dem jungen Freund an dieser
Stelle alles Gute und eine schnelle Genesung.
Trotzdem war die Veranstaltung eine gelungene Sache, und der SuS bedankt sich ganz
herzlich beim Cheforganisator Peter Pyka, der im Vorfeld doch manchen Nerven an den
Nagel hängen mußte.

Die ersten 4 Plätze belegten:

1. Kreisauswahl
2. Kolping Allstars
3. Leider geil.
4. David & die Klabautermänner

Rasen 1964

So sah der 1a gepflegte Rasen in Scheidingen 1964 aus. Das Bild entstand 1964.
Im gleichen Jahr wurde der neue Sportplatz an der Großen Breite seiner Bestimmung
übergeben.

Wer würde wohl von den
heutigen Mannschaften
auf diesem Platz spielen
oder trainieren?
Trotzdem hatten die Jungs
richtig Spaß! Ein Wort,
dass heute wie ein
Fremdwort wirkt.

1979 Gäste aus den USA

1979 empfing der SuS Scheidingen erstmals in seiner Vereinsgeschichte Gäste aus den USA.
Durch die hervorragendn Kontakte des damaligen Jugendleiters Klaus Liedtke zur
Hammer Spvg, wurde diese Partie möglich. Die A-Jugend des SuS empfing
den Soccer Club Redlands aus Kalifornien. Die Ausrüstung, die die Amerikaner aus
dem Bus holten, ließ die jungen Spieler des SuS zu Salzsäulen erstarren. Was die alles
dabei hatten war unglaublich. Und wir hatten 3 Bälle von Franz Westerhoff. Wir haben
gedacht, dass sind bestimmt Profis, und die ziehen uns zweistellig ab. Aber am Ende
setzten sich die deutschen Tugenden durch, und wir gewannen das Spiel mit 6:2.
Trotzdem verlebten wir mit unseren neuen amerikanischen Freunden einen wunderschönen

Abend bei Foschepoth im Saal mit reichlich Schnitzel, Pommes und Pils.

V.l. Schiedsrichter Adolf Polti und
Jugendleiter Klaus Liedtke, dann die
Gäste aus Kalifornien. Hockend v.l.
Franz-Josef Berz, Georg Kampmann,
Thomas Vickermann, Richard Budde,
Bernd Ebel, Martin Horstmann, Martin
Schlücking, Michael Foschepoth, Martin
Foschepoth, Dieter Wietmann. Sitzend
v.l. Ulrich Klicker, Detlev Metzner,
Rainer Aring, Hagen Debat, Werner
Hansel, Paul Karbowski, Werner Luig.

SuS A-Jugend Sommer 1979

Erste Mannschaft und Damen gewinnen

Die Erste Mannschaft gewann ihr Auswärtsspiel in Oestinghausen mit 4:3.
Zur Halbzeit stand es noch 3:2 für Oestinghausen.
Nun hat es die Truppe wieder selber in der Hand, für den Aufstieg in die
A-Kreisliga zu sorgen. Denn Möhnesee patzte in Waltringen und kam über
ein Unentschieden nicht hinaus. RW Westönnen II kam sogar mit 5:1 bei Wickede II
unter die Räder.
Die Damen gewann beim TuS Bremen mit 3:0.
Das war ein ganz wichtiger Dreier im Kampf um den Klassenerhalt.
Doch der Kopf ist noch längst nicht aus der Schlinge. Nächste Woche
geht es zum Tabellenzweiten Oelde. Da dürften die Trauben ganz ganz hoch hängen.