Damen und Mädchen

Kaum ist die alte Saison beendet, beginnt schon die Vorbereitung auf die neue Spielzeit.
Gemeinsam nahmen daher die Damen und die B-Juniorinnen Anfang Juli das Training wieder auf.

Beide Mannschaften wurden umgruppiert und so stehen die Trainer mit ihren Teams vor ganz neuen Herausforderungen.

Bei den B-Juniorinnen ist lediglich der Abgang von Jenny Leutner (wechselt zum Westfalenligisten TuS Wickede) zu verzeichnen. Mit den Neuzugängen Larissa Gommlich (Westf. Soest), Anna Schmidt-Barthel (BV Sassendorf), Sabrina Reisner sowie Sina und Melanie Dirkvormhof (alle Arminia Hamm) konnte der Kader jedoch mit charakterlich tollen und spielstarken Mädchen verstärkt werden. Des weiteren kommen aus den D-Juniorinnen mit Esra Toy und Mandy Lucht zwei hoffnungsvolle Talente hinzu. Bleibt abzuwarten wie sich die Mannschaft in dem neuen Umfeld der Bezirksliga-Staffel 2 zurechtfindet.

Die Damen freuen sich über sieben Spielerinnen der ehemaligen B-Juniorinnen (Carolin u. Annika Stemann, Patrizia Naake, Anna-Maria Kree, Nicole Horstmann, Marie Zweihoff und Remzije Nuredini) sowie den „Auslandsrückkererinnen“ Marie Kammer und Pia Wilke. Als echte Neuzugänge konnten Nicole Carrie (Westf. Soest) und Aireen Vier (Arm. Hamm) begrüßt werden; mit zwei weiteren Spielerinnen stehen die Verantwortlichen des SuS noch in Kontakt.

So, jetzt heisst es erstmal vier Wochen richtig schwitzen um dann in der neuen Saison richtig angreifen zu können.

Sportlerheimbau 1989-1990 Bildergalerie

V.l. Helmut Budde, Friedel Westerhoff, Jupp Neveling, Heinz König
Wie die Ameisen
Foto WP 31.01.1990 Richtfest
Die alten Kapitäne: Heinz, Hans, Erich, Eberhard, Klaus, Fente
Einmessen und Abwinkeln
V.l. Erich Reuther, Hans Zöllner, Eberhard Biermann, Klaus Liedtke, Franz Westerhoff und Heinz König
Dachstuhlbau Januar 1990
Fragende Gesichter und ratlose Baumeister
Der Kran rollt an
Hält der auch?
V.l. Lutger Brinkmann, Eugen Zimmermann, Hans Zöllner
V.l. Rudolf Zimmermann, Christian Aring, Egon Hinkelmann, Heinz Hering
V.l. Rudolf Zimmermann, Hans Zöllner, Eugen Zimmermann, Martin Horstmann
Schwiegervater und Schwiegersohn Hans Zöllner und Eugen Zimmermann
Rohbau Ende 1989
Die Zimmerleute Heinz Hering und Egon Hinkelmann
Hans und Eugen
Dachsparren aufstellen
Fertigdecken auflegen
V.l. Richard Busch, Lutger Brinkmann, Jupp Neveling, Erich Reuther
So richtig traut dem keiner
V.l. Heinz König, Christian Aring, Erich Reuther, Putke Brinkmann
Die ersten Balken
Bild vom Wall aus aufgenommen
Decke vorbereiten
V.l. Helmut Budde, Klaus Liedtke, Friedel Westerhoff
Die Fachleute Jupp Neveling und Alfons Spierling
Wenigstens das Wetter spielte mit
V.l. Erich Reuther, Rudolf Zimmermann, Heinz Hering, Christian Aring, Egon Hinklemann
Im Hintergrund „Klein Korea“, wo die Senioren soviel Spaaaß hatten

FC Frohlinde holt Krombacher Ü32 Westfalen Cup

Am vergangenen Wochenende fand in Kaiserau, der diesjährige Ü32-Westfalen Cup statt. Für den Fussballkreis 29 Soest nahm der Kreishallenpokalsieger, die SG Sönnern/Scheidingen, an diesem Turnier teil. Um bei diesem Turnier um den Titel mitreden zu können, brauchte man schon einen guten Kader und etwas Glück. Deshalb hieß das Ziel, besser abschneiden als der SV Hilbeck im vergangenen Jahr.

Das Auftaktsspiel lief nicht nach Plan. In den gesamten 10 Minuten, war man das bessere Team, mit den besseren Chancen. Doch der VfL Senden, welches ein schlagbarer Gegner war, nutzte ihre einzige Torchance und gewann glücklich mit 1:0.  Im zweiten Spiel gegen RW Leithe, kam man garnicht ins Spiel und verlor völlig verdient mit 1:3. Den zwischenzeitlichen Ausgleich erzielte Stefan „Tiffy“ Schmidt per Neunmeter (Foul an Guido Brauner). Im dritten Spiel traf man auf den Geheimfavoriten, SuS Kaiserau. Gegen die Bezirksligaelf im Ruhestand, bot man eines der besten Spiel. Leider wurde dies durch eine Unachtsamkeit bestraft und man verlor unverdient mit 1:0. Im vierten Spiel, dann der erste Sieg. Man gewann gegen SV Borgholz/Natzungen, durch Tore von Jürgen Bennecke und Guido Brauner, mit 2:1. Gegen den Titelverteidiger Vorwärts Wettringen verlor man im fünften Spiel mit 0:3. Das Mittagessen lag wohl noch schwer im Magen, denn die Mannschaft war nicht mehr so spritzig. Im sechsten Spiel verlor man 0:2 gegen TSG Holzhausen/Sylburg. Im letzten und siebten Spiel, gab es dann nochmal einen Sieg. Der VfK Iserlohn wurde mit 2:1 in die Schranken verwiesen. Torschütze war, neben einem Eigentor, Michael Allgeier. Am Ende belegte die AH, nach 2 Siegen – 5 Niederlagen und 5:12 Toren, einen guten 6.Platz.
„Wir haben 6 Punkte geholt und damit fünf mehr, als der SV Hilbeck im letzten Jahr. Trotz kurzfristige Ausfälle und sommerliche Temperaturen, hat die Mannschaft ein tolles Turnier gespielt. Ich bin zufrieden“, so Obmann Michael Schmale. 
AH-SG:   Naake – Bennecke – Schmidt – Plattfaut – G.Brauner – Allgeier – Straka – Schmale

Die Sensation 1985

1985 schaffte die Erste Mannschaft den Aufstieg in die Bezirksliga. Im letzten Spiel schlug man die Reserve von Preußen Werl mit 2:0. Damit war der SuS am Ende einen Punkt vordem haushohen Favoriten der TSG Soest-Süd. Das Wunder bestand eigentlich darin, dass diese Mannschaft erst ein Jahr vorher in die I. Kreisklasse aufgestiegen war. Es war alsoein glatter Durchmarsch. Nach dem letzten Spiel wurde im Saal des Vereinslokals Foschepoth ein riesiges Fass aufgemacht. Dieser einmalige Abend wurde dann durch eine tolle Geste der TSG Soest-Süd abgerundet. Ein großer Teil der Süder Mannschaft kam bei Foschepoths in den Saal zum gratulieren. Selbstverständlich wurden sie zum mitfeiern eingeladen. Die Süder-Mannen um Erwin Geppert machten hiervon sehr lange Gebrauch.

SuS Scheidingen I 1984 Aufsteiger zur A.-Kreisliga
Stehend v.l. Ulli Ostermann, Dieter Wietmann, Jürgen Ostermann, Ulli Christmann, Norbert Rogge, Klaus Radau, Werner Hansel, Klaus Reuther, Trainer Josch Hartmann! Hockend v.l. Dieter Lutter, Lutz Drude, Ralf Sternschulte, Franz-Josef Berz, Raimund Wigger, Thomas Vickermann, Siggi Huppertz.

 

Mannschaftsfoto
SuS 1.Mannschaft 1985 Meister der A-Kreisliga
Stehend v.l. Klaus Reuther, Ralf Sternschulte, Karl Homann, Klaus Radau, Dieter Lutter, Udo Teipel, Willi Abeck, Heiner Krischer, Uwe Grams. Hockend v.l. Franz-Josef Berz, Raimund Wigger, Siggi Huppertz, Martin Horstmann, Thomas Vickermann, Dete Wittkemper.
Trainerfoto

 

 

 

 

 

Legenden: Trainer Josch Hartmann.
Im Hintergrund Hans Zöllner.

In Lüttringen 1984

Lüttringen 1984 Nach dem Sieg war der Aufstieg perfekt.

Wieder ein Tor! Das halbe Dutzend war voll.

Endlich Schluss! Gewonnen! Endlich Party!
4:1 für Scheidingen! Ein gewisses Grinsen ließ sich nicht vermeiden!
Gratulationen vom Gegner
5:1 für Scheidingen

1985 SuS Scheidingen 1 in Ostönnen.

1985 Schlusspfiff in Werl. V.l. Franz-Josef Berz, Werner Hansel und Thomas (Oma) Moennig.

Erneute Überraschung bei Gruppeneinteiliung

Nach unseren U17-Mädels, gab es jetzt auch ne Überraschung, bei der Gruppeneinteilung der Damen. Hier wurde der SuS nämlich nicht, wie erwartet, in die Staffel 2 (Ostwestfalen) eingruppiert, sondern diesmal in die Staffel 4 (Ruhrgebiet).


Die Staffel 4 ist die stärkere Staffel dieser beiden, doch davon sollen sich die Damen nicht blenden lassen, denn jedes Spiel fängt bei 0:0 an und muss erstmal gespielt werden. Denn auch diese Mannschaften werden merken, das es am heimischen Bispingwald keine Punkte umsonst gibt. Das einzige was es hier kostenlos zu erwerben gibt, ist ne ausgiebige Dusche nach dem Spiel. Wenn man Glück hat, sogar warm. Mehr aber auch nicht 🙂

Frauen-Bezirksliga Staffel 4 (Staffelleiter: Berni Glas)
1. SV Körne 83                                            (Platz 6 – BL 4)
2. Hombrucher SV                                       (Platz 7 – BL 4)
3. FC Overberge                                          (Platz 11 – BL 4)
4. DJK KG Eintracht Dorstfeld                      (Platz 3 – BL 4)
5. SV Herbern                                              (Platz 4 – BL 4)
6. SpVg. Berghofen II                                  (Platz 8 – BL 4)
7. SVE Heessen                                           (Platz 5 – BL 4)
8. DJK RW Obereving                                 (Platz 9 – BL 4)
9. Hammer SC 08                                        (Platz 10 – BL 4)
10. Hammer SpVg.                                      (Aufsteiger)
11. SV Westf. Huckarde                              (Aufsteiger)
12. SpVg. Witten                                         (Aufsteiger)
13. SuS Scheidingen (aus BL 2)                (Platz 11 – BL 2)
14. TuS Wickede/Ruhr II (aus BL 2)           (Platz 5 – BL 2)
15. SC Arminia Ickern (aus BL 5)               (Platz 10 BL 5)
16. ESV Herne (02.07.2012 zurückgezogen)

Überraschende Gruppeneinteilung U17-Juniorinnen

Der Verbands-Jugend-Ausschuss/TA hat in seiner Sitzung am 03.07.2012 die Einteilung der überkreislichen Jugendligen vorgenommen. Bei den U17-Juniorinnen gab es ne Überraschung. Nicht wie in den vergangenen 2 Jahren, wurde der SuS in die Staffel 3 (Ruhrgebiet/Sauerland), sondern diesmal in die Staffel 2 (Ostwestfalen) eingruppiert.


Jetzt haben es die Mädels zwar mit neuen Gegnern zu tun, doch die langen Fahrten bleiben einem nicht erspart. Weiteste Reise ist nach Kutenhausen/Todtenhausen. Etwa 131 Kilometer, ein Weg. Da sind Sassendorf (22 KM) und Spexard (65 KM) ein Spaziergang.

Gruppe 2 Saison 2011/12 Kilometer (Hinweg) – Platz
SV Spexard  Platz 5 (Staffel 1) 64,7 = Rasen
Delbrücker SC Platz 2 (Staffel 2) 71,9 = Rasen
BV Werther Platz 3 (Staffel 2) 99,9 = Kunstrasen
SC Borchen Absteiger (Westfalenliga) 79,1 = Kunstrasen
VfR Borgentreich Platz 4 (Staffel 2) 108,0 = Kunstrasen
BV Bad Sassendorf Platz 8 (Staffel 3) 22,3 = Rasen
SV Benhausen Platz 6 (Staffel 2) 61,1 = Kunstrasen
SV Kutenhausen-Todtenh. Aufsteiger (Kreisliga) 131 = Kunstrasen
SuS Scheidingen Platz 5 (Staffel 3) 0,00 = Kunstrasen
TuS Asemissen Aufsteiger (Kreisliga) 86,7 = Kunstrasen

1985 C-Jugend hat Gäste aus den USA

Im Rahmen der Sportwerbewoche im Juni 1985 hatte die C-Jugend des SuS Gäste aus den USA. Der SC Booters Northbrook gab sich auf dem Scheidingen Sportplatz die Ehre. Der Ort liegt in der Nähe von Chikago. Die Gäste aus Übersee gewannen ein Einlagespiel gegen den hochmotivierten SuS knapp mit 1:0.


V.l. in weiss:  Christian Girotto

Markus Becker, Dominik Brieske,
Carsten Poggel, Georg Karbowski, Patrick Schlüter, Michael Westerhoff, Frank Girotto, Michael Schmale, Markus Horstmann, Holger Schrimpf, Michael Kohla


Fitti Koch überreicht dem Kaptitän der
amerikanischen Gäste einen Wimpel 
des SuS als kleine Erinnerung.

Christian Girotto
Markus Becker
Frank Girotto
Dominik Brieske
Patrick Schlüter
Markus Körner
Michael Westerhoff
Michael Schmale
Carsten Poggel
Holger Schrimpf
Michael Kohler
Georg Karbowski
Markus Horstmann

 

Vor dem Anpfiff begrüßen die Spieler des SuS den Schiedsrichter und die Gäste aus Nordamerika. In weiss von links: Christian Girotto, Torhüter Markus Becker und Dominik Brieske.

Nachtrag zur D-Jugend Meisterschaft

Für dieses Foto bedankt sich der SuS recht herzlich beim Soester Anzeiger.

 

Die Protagonisten auf dem Bild kann man schon ein paar Seiten vorher zuordnen. Das Bild entstand in Sönnern am 26.06.2012.
Fotograf: Jörg Beuning vom Soester Anzeiger

2002 Das goldene Jahr des SuS

2002 holte der SuS gleich 6 Meisterschaften gleichzeitig. Die 1.Mannschaft wurde Kreismeister.
Die 2.Mannschaft wurde Meister der Kreisliga C. Die Damen wurden Kreismeister. Die Mädchen
wurden Kreismeister. Die Tischtennis-Jugend wurde Kreismeister und stieg in die Bezirksliga auf.
Und die Zweite Tischtennisherrenmannschaft wurde Meister der III. Kreisklasse. Eine absolut
einmalige Geschichte. Dieser Vorgang wurde dann auch am 06.07.2002 in der Scheidinger
Schützenhalle gebührend gefeiert und gewürdigt. Selbst die Nachbarn aus Sönnern und Welver
waren erschienen, und hatten verschiedene Präsente dabei.

Diese jungen Herren holten vor genau 10 Jahren fast einen Titel. Es reichte aber nur für den
2. Platz in der 2. Kreisklasse. Das Bild entstand im Juni 2002.

Stehend v.l. Niklas Schulte, Alexander Plattfaut, Lukas Stratmann, Christian Wiese, Semi Karayaka.
Hockend v.l. Michel Berz, Marco Hagedorn, Ludger Ostermann, Tufan Kabakci, Philipp Zaremba.
Trainer damals waren: Thomas Vickermann, Reinhard Wiese und Andreas Zaremba.

SuS Scheidingen 2.Mannschaft Meister C-Kreisklasse 2002
Stehend v.l. Trainer Wolfgang Schuppe, Betreuer Andre Buschulte, Michael Schlüter, Paul Schweda, Sebastian Billecke, Thorsten Hagedorn, Jörg Isert, Sebastian Kadlec,Markus Becker, Markus Schremmer, Andre Kaiser, Christian Rediger.Hockend v.l. Hovannes Zakaryan, J. Mugrauer, Harry Willmann, Philipp Schockenhoff, Markus Krebeck, Shuggi Markandu, Stefan Budde, Christian Metzner.

 SuS Scheidingen 1. Mannschaft 2002 Kreismeister
Mit 81 Punkten und 106:23 Toren wurde der SuS am 20.05.2002 Kreismeister und stieg in die Bezirksklasse auf.Hinten v.l. Betreuer Peter Gerstmann, Spielertrainer Svetislav Babic, Ramazan Gönülce, Kai Lorant, Dirk Siedhoff, Arkadius Wenglorz, Markus Radau.Mesut Vakifli, Sebastian Bürmann, Boban Ivanovic, Betreuer Michael Westerhoff.Unten v.l. Markus Gerstmann, Raphael Billecke, Dennis Fabig, Thomas Kaphingst, Thomas Wellie, Daniel Prisco, Michael Schmale, Allistair Howie.Es fehlen: Hovannes Zakaryan, Paul Schwedea, Michael Schlüter

SuS Scheidingen II. Mannschaft 2002
SuS Scheidingen 1. Mannschaft 2002