Im Mai 1984 flatterte Erich Reuther endlich der Bewilligungsbescheid des RP Arnsberg ins Haus. Der RP hatte 80.000 DM Zuschuss zum Bau des neuen Sportplatzes bewilligt. So endete endlich eine völlig zermürbende Planungsphase, die Anfang 1983 begann. Das Projekt wurde von vielen Seiten torpediert. Es waren Teile des Kreises Soest, die immer etwas neues fanden. Sie wurden hierbei lebhaft, von Verwaltungsmitarbeitern der Gemeinde Welver gefüttert. Die größten Störfeuer kamen aber ohne Zweifel von der Verwaltungsspitze. Das war ein wahrer Kampf, den der SuS durch extremen Willen und Zähigkeit aber doch gewann.
Sportplatz Große Breite 1968 A-Jugend SuS – BSC Eintracht Südring Berlin
Klaus Liedtke Sportplatz Große Breite 1968 A-Jugend SuS – BSC Eintracht Südring Berlin
Sportplatz Große Breite 1968 A-Jugend SuS – BSC Eintracht Südring Berlin
Sportplatz Große Breite 1968 A-Jugend SuS – BSC Eintracht Südring Berlin
Sportplatz Große Breite 1968 A-Jugend SuS – BSC Eintracht Südring Berlin
Sportplatz Große Breite 1968 A-Jugend SuS – BSC Eintracht Südring Berlin
Sportplatz Große Breite 1968 A-Jugend SuS – BSC Eintracht Südring Berlin
Sportplatz Große Breite 1968 A-Jugend SuS – BSC Eintracht Südring Berlin
Sportplatz Große Breite 1968 A-Jugend SuS – BSC Eintracht Südring Berlin
Sportplatz Große Breite 1968 A-Jugend SuS – BSC Eintracht Südring Berlin
SuS Schüler Meister Saison 1965/1966 Hinten V.l. Georg Lutter, Josef Büttner, Heinz-Josef Schürhoff, Manfred Hennemann, Wilhelm Kaiser, Norbert Krebeck. 3.Reihe v.l. F.-J. Wulf, Heinrich Willeke, Werner Metzner, Günther Vickermann, F.-J. Foschepoth, Fitti Koch, Klaus Liedtke. 2.Reihe v.l. Franz Marhoff, Eugen Zimmermann, F.-J. Westhaus, Heinz-Günther Westhaus, Franz Lutter. Liegend v.l. Horst Kremer, Dieter Kadlec.
1978 Dank des SuS an Franziska Foschepoth, Willi Foschepoth und Magda Foschepoth. 1. Vorsitzender Erich Reuther und 2.Vorsitzender Heinz König
An der Theke Monika Sternschulte, Marlies Scholz, Willi Foschepoth, Karl-Heinz Gebhardt, …, Heini Sternschulte, Alois Fehr 1978
1978 im Gastraum v.l. Richard Busch, Heini Sternschulte, Rosi König, Heinz König, Erich Reuther, Franz Wiek, Liesel Busch, Klaus Liedtke
Alte Herren 1978 Stehend v.l. Friedel Westerhoff, Theo Preker, Theo Nahrmann, Hermann Steven, Bruno Koerdt, Werner Bäppler, Heini Sternschulte. Vorne v.l. Eckhard Gutzmann, Heinz Drebber, Heribert Budde, Bob Morval, Günther Hering.
SuS Knaben 1978 H.v.l. Richard Busch, Harry Karbowski, Markus Brieske, Frank Schalenkamp, Michael Schanzmann, Dieter Raneck, A. Wietmann, Werner Hilger, Ralf Hansel. V.v.l. Martin Karbowski, Thomas Menne, Carsten Goetsch, Matthias Westerhoff, Christian Marzeion, Franz-Josef Kremer, M. Humpert, Wolfram Höhnen und Torwart Jürgen Berz
SuS Schüler 1978 H.v.l. Hubert Neveling, Bernward Koslowski, Michael Volmer, Werner Luig, Ralf Sternschulte, Fitti Koch. V.v.l. Frank Schalenkamp, Dieter Raneck, Jörg Goetsch, Harald Karbowski, Michael Berz, Detlev Horstmann und Torwart Raimund Wigger
A-Jugend 1978 V.l. Fitti Koch, Thomas Vickermann, Jupp Neveling, Georg Kampmann, Martin Horstmann, Bernd Ebel, Hagen Debat, Werner Hansel, Ulli Ostermann, Richard Budde, Martin Schlücking, Ulrich Klicker, Ralf Sternschulte. Es fehlen: Martin Foschepoth, Michael Foschepoth, Franz-Josef Berz, Detlev Metzner, Rainer Aring
SuS 2. 1978 Hinten v.l. Michael Lindenberg, Willi Kürpick, Engelbert Loeser, Heribert Foschepoth, Rainer Schlieper, Franz-Josef Foschepoth. Hockend v.l. Werner Foschepoth, Jürgen Kerstin, Friedrich-Wilhelm Gebhardt, Heinz Drebber, Gerd Rediger.
SuS 1 1978 Stehend v.l. Ulli Lindenberg, Norbert Rogge, Franz-Josef Foschepoth, Fritz Kampmann, Alfred Gerstmann, Norbert Rogge, Heribert Foschepoth. Hockend v.l. Klaus Reuther, Heinz-Josef Schürhoff, Dietmar Dembski, Friedrich Gebhardt, Bob Morval.
Dank Judith Teipel bin ich noch zu einem interessanten Zeitungsartikel gekommen. Das war die Erste aktive Damenmannschaft des SuS, nachdem ja bekanntermaßen die ersten Gehversuche einer Damenmannschaft Ende der 70-ziger Jahre aus verschiedenen Gründen scheiterten. Leider kann ich das Datum nicht genau bestimmen. Müsste zwischen 1996-1998 gewesen sein.
Fahrt zum Auswärtsspiel 1947 Bild: vor dem Vereinslokal Foschepoth
Nach langem Rätseln wurde eines der tollsten Fotos des SuS endlich mit Leben gefüllt. Dank der Hilfe von Willi Vickermann und Walter Jackenkroll konnte das unten stehende Bild noch teilweise mit Namen versehen werden. Das Bild hängt heute im Sportlerheim und hat den folgenden Text:
SuS Auswärtsspiel 1947
Im Jahre 1947, also 2 Jahre nach dem II. Weltkrieg, gab die Britische Besatzungsmacht den Spielbetrieb für den Fußball, nach sehr komplizierten aber verständlichen Verfahren, wieder frei. Und so sah das dann aus. Die 1. Mannschaft des SuS fuhr zu einem Auswärtsspiel. Das Bild entstand 1947 vor dem Vereinslokal von Theodor Foschepoth. Folgende Personen konnten noch ermittelt werden: Rechts in der Tür: Friedhelm Melchers. Auf dem Kutschwagen sitzend: Links Theodor Foschepoth und rechts daneben Ewald Jackenkroll. In der Mitte lächelt sitzend Josef Mönninghoff. Rechts vom Kutschergespann: Fine Foschepoth, Vickermanns Jüppe und Eberhard Hennemann. Das Kind unten mit Mütze ist Elisabeth Hennemann. Alle anderen konnten nicht identifiziert werden.
In den 50-ziger und 60-ziger Jahren war das Mähen eines Sportplatzes noch ein echtes Problem. Was die Kühe nicht schafften, musste in mühevoller Handarbeit gemäht werden. Mitte der 60-ziger Jahre kam beim SuS die Erlösung. Theo Pöppinghaus sen. schaffte einen riesigen Mäher an. Er wurde durch die Zapfwelle eines Treckers betrieben, häckselte den Rasenschnitt klein, und beförderte das Schnittgut direkt auf einen Anhänger.
Rasenmäher Theo Pöppinghaus Das Bild entstand 1969 auf dem Hof Pöppinghaus und zeigt Theo Pöppinghaus im Alter von 16 Jahren mit dem Ungetüm.
Die Älteren werden sich sicherlich erinnern. Für damalige Verhältnisse ein unglaublicher Anblick, wenn Theo mit dem Ungetüm, und noch einem Anhänger dahinter durch das Dorf fuhr. Theo hatte dann meistens Samstags die „schöne“ Aufgabe, den Platz des SuS zu mähen. Erich Reuther und Hans Zöllner hatten das dann wieder mit Theo senior unter der Woche klar gemacht. Das größte Ärgernis für Theo war, dass damals das ganze Zeug mit der Hand abgeladen werden musste. Und wenn man dann erst Mittwochs oder Donnerstags drauf zum abladen kam, hatte die Gärung schon lange eingesetzt. Folglich war der Rasenschnitt, im wahrsten Sinne des Wortes, schon schwer wie Sau. Für heutige Generationen eine kaum vorstellbare Arbeit.
Im Sommer des Jahres 1985 fanden im Vereinslokal Foschepoth zwei besondere Ehrungen statt. Die Tischtennis-Damen konnten nur wenige Jahre nach ihrer Gründung den Aufstieg in die Bezirksliga vermelden. Die Mannschaft bestand aus der Leiterin, Trainerin und Spielerin Liesel Busch, Manuela Kretschmann, Ilona Hennemann, Christiane Kampmann und Karin Luig.